Am vergangenen Samstag fand die Einsatzübung unseres Technischen Zuges statt.
Das Szenario dieser Übung war der Einsturz einer Brücke, der eine Rettung zweier Personen aus einer Notlage erforderlich machte. Außerdem wurde eine Fähre zum Überqueren des Flusses angefordert.
Die Aufgabenstellung stellte eine Übung für unseren gesamten Technischen Zug (Bergungsgruppe, Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung und Fachgruppe Wassergefahren) dar.
Die Bergungsgruppe nahm in diesem Szenario als Erstes die Aufgabe der Personenrettung wahr. Die Personen saßen in höherer Lage fest und mussten daher mit dem Rettungs- und Abseilgerät aus ihrer Lage befreit werden. Ebenso kamen hierfür der Schleifkorb und das Bergetuch zum Einsatz.
Während die Bergungsgruppe mit der Personenrettung beschäftigt war, begann die Fachgruppe Wassergefahren, das Slippen ihres Boots. Da an der Einsatzstelle keine Möglichkeit bestand, das Boot per Anhänger ins Wasser zu setzen, wurde dies mit Hilfe des Krans durchgeführt.
Daneben war eine weiter Aufgabe der Fachgruppe Wassergefahren der Bau eine schwimmende Plattform. Darauf sollte mit Hilfe unseres EGS (Einsatzgerüstsystem) ein Anleger für den Betrieb der Fähre aufgestellt werden.
Nach einer erfolgreichen Personenrettung begann die Bergungsgruppe mit dem Bau des Anlegers mittels EGS. Durch die Zusammenarbeit unserer beiden Gruppen werde der Anleger betriebsbereit.
Während des gesamten Einsatzszenarios wurden unsere beiden Gruppen tatkräftig durch die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung unterstützt. Sei es durch den Transport von Material oder das Stellen weiterer Einsatzkräfte.
Während dieser gruppenübergreifenden Einsatzübung konnten unsere Einsatzkräfte wieder einmal wertvolle Erfahrungen sammeln.
Bilder & Text: THW OV Saarlouis
#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #einsatz #einsatzübung #personen #personenrettung #fähre #steg #gerüst #EGS #boot #boote