THW Logo THW OV Saarlouis

Bundesanstalt 
Technisches Hilfswerk
Ortsverband Saarlouis

Aktuelle Termine

Fr, 14.11.25

Bereichsausbildung Schulung LUK OV

 
 

Sa, 15.11.25

Bildungsausflug

 
 

Sa, 15.11.25

Bereichsausbildung Schulung LUK OV

 
 

Sa, 15.11.25  14:00 - 16:00 Uhr

Mitgliederversammlung Helfervereinigung

 
 

Meldungen aus dem Ortsverband

Gerätevorstellung

Im heutigen Beitrag stellen wir euch ein weiteres technisches Gerät vor, den hydraulischen Heber.
Dieser hat eine Kraft von 100 kN, was ca 10t entspricht.
Zu finden ist dieses Gerät in jeder Bergungsgruppe des THW.
Es wird zum Anheben oder Bewegen von Lasten genutzt.
Wie der Name des Gerätes schon verrät, funktioniert der Heber mittels hydraulischem Druck und erreicht eine Hubhöhe von knapp 35 cm.
Das Gerät kann entweder ganz unter einer Last positionert werden oder mit Hilfe des versetzbaren Klauenfußes in verschiedenen Arbeitshöhen an der Last angesetzt werden.
Der hydraulische Heber ist mit einem Eigengewicht von ca. 34 kg ziemlich schwer, aber somit sehr massiv und unverwüstlich - daher auch sein Spitzname "Büffelwinde".

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

- 13.11.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Fahrzeugvorstellung MZAB

Das MZAB (Mehrzweckarbeitsboot) ist der Fachgruppe Wassergefahren zugeteilt.
Dieses ist unser stärkstes Wasserfahrzeug und kann sowohl zum Materialtransport als auch zum Personentransport genutzt werden.
Zu unserem MZAB gehört noch der passende Trailer, um das Fahrzeug an die Einsatzstelle zu transportieren.

Verwendung:

THW-Bezeichnung: MZAB
Zugeteilte Gruppe: Fachgruppe Wassergefahren
Funkrufname: Heros Saarlouis 36/81
Baujahr: 2005
Sitzplätze: 9 + 1

Motoren:

Kraftstoff: Benzin
Leistung: je 51 kW / 70 PS
Hubraum: je 1.298 l

Maße:

Länge: 7,46 m
Breite: 2,48 m

Gewichte:

Leergewicht: 1.400 kg
zulässiges Gesamtgewicht: 2.900 kg
Nutzlast: 1.500 kg (Tiefgang maximal 0,45m)

Besonderheiten & Zusatzausstattung:

* Katamaranrumpf aus Aluminium
* hydraulisch absenkbare Bugklappe mit 250 kg Tragkraft
* Echolot
* Heck- und Taucherleiter
* 2 manuelle und elektrische Lenzpumpen, Selbstlenzung

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #vorstellung #fahrzeug #fahrzeugvorstellung #wasser #wasserfahrzeug #wassergefahren #boot

- 08.11.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Unser Zugtruppführer

In diesem Beitrag stellen wir euch unseren Zugtruppführer vor.

Er übernimmt im OV folgende Aufgaben:

* Zuständig für die Ausbildung seiner Einsatzkräfte im Zugtrupp.
* Zuständig für die Einsatzbereitschaft des Zugtrupps.
* Stellvertretender Zugführer
* Im Einsatz hat er dafür Sorge zu tragen, dass alle Aufgaben seines Zugtrupps ordentlich abgearbeitet werden.

Persönliche Angaben unseres Zugtruppführers:

Name: Andreas Müller
Alter: 40
THW-Zugehörigkeit: seit 1996
Grundausbildung absolviert: 2003
zugeteilte Gruppe: Zugtrupp
Nachwirkendster Einsatz: Schiffshavarie im Hafen Saarlouis/Dillingen
Favorisiertes technisches Arbeitsmittel: Whiteboard für Lagekarte

Text & Bild: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #vorstellung #führung #führungskraft #zugtrupp #zugtruppführer

- 06.11.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Zugtrupp-Ausbildung

Am vergangenen Freitag fand in unserem Ortsverband eine weitere Zugtrupp-Ausbildung statt.
Bei dieser ging es um das Thema „Lagekarten“.
Diese sind dafür da, dass der Zugtrupp in einem größeren Einsatz eine visualisierte Übersicht über das Einsatzumfeld hat.
Zur Darstellung dieses Einsatzumfeldes wird zum einen Kartenmaterial verwendet und zum anderen verschiedene taktische Zeichen.
Somit ist eine Gesamtübersicht für den Zugtrupp über die verfügbaren Einsatzkräfte als auch über die Einheiten und die verschiedenen Schadens- und Einsatzlagen gewährleistet.
Die Übersicht wird bei einer Lageänderung umgehend aktualisiert und soll so möglichst auf dem neusten Stand sein.
Eine Lagekarte zu führen, bedarf etwas Übung, weswegen wir dieses Thema in dieser Ausbildung wiederholt haben.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #lage #karte #einsatz #übersicht #lagekarte

- 04.11.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Bayerischer Abend

Am Samstag, dem 18.10., fand auch in diesem Jahr wieder unser „Bayerischer Abend“ im Ortsverband Saarlouis statt.
Die Helfer und ihre Familien verbrachten einen schönen Abend zusammen, an dem die Kameradschaft im Mittelpunkt stand.
Die Besonderheit war eine bayerische Verpflegung.
Dazu war auch jeder herzlich eingeladen, passend zu unserem Motto in bayerischer Tracht zu kommen.
Der Abend war ein voller Erfolg für die Helfer und somit auch für die Organisatoren.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #bayern #bayerisch #essen #kameradschaft

- 01.11.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

THW.de Nachrichten

Präzision und Kraft im unwegsamen Gelände

Wenn schweres Gerät auf schwierigem Terrain gefragt ist, kommt beim Technischen Hilfswerk (THW) ein ganz besonderes Einsatzfahrzeug zum Einsatz: der Schreitbagger. Er wird dort eingesetzt, wo andere Geräte an ihre Grenzen stoßen.

- 22.10.2025 -

Meldung anzeigen
 

Waldbrand mit Explosionsgefahr

Hunderte Hektar Wald bei Lübtheen standen in Flammen, im Boden lag alte Militärmunition, angrenzende Dörfer mussten evakuiert werden: THW-Logistikexperte Michael Buchholz hat 2019 bei diesem Einsatz dafür gesorgt, dass Löschfahrzeuge und Pumpen rund um die Uhr mit Kraftstoff versorgt waren.

- 07.10.2025 -

Meldung anzeigen
 

Wir machen THW: Rettung von Kulturgut

Ein schweres Erdbeben hat die fiktive Region Altengard getroffen. Nationale und internationale Hilfskräfte haben die Lebensrettungsphase abgeschlossen. Jetzt sollen ein Kulturdenkmal und sein Inventar gesichert werden. Dieses Szenario war zwar eine Übung – könnte aber jederzeit Realität werden.

- 06.10.2025 -

Meldung anzeigen
 

Wie kann man beim THW mitmachen?

Das Technische Hilfswerk (THW) bietet verschiedene Möglichkeiten, um bundesweit mitzuwirken. Doch welche Möglichkeiten sind das genau? 

- 15.09.2025 -

Meldung anzeigen
 

THW-Forschung entwickelt innovatives Robotersystem

Nach vier Jahren intensiver Forschung ist das Projekt ROMATRIS erfolgreich abgeschlossen. Das Technische Hilfswerk und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz haben ein neuartiges Robotersystem für den Materialtransport entwickelt. Der leicht bedienbare mobile Helfer kann Einsatzkräfte entlasten und Einsätze sicherer machen.

- 10.09.2025 -

Meldung anzeigen