Heute überreichte unser Ortsbeauftragter Alexander Uhde unserem ältesten Helfer Hermann Altmayer seine verdiente 60-Jahres Urkunde aus dem letzten Jahr. Hierzu wurde die erste Möglichkeit genutzt, die in der aktuellen Lage möglich war. Mit seinen 89 Jahren gehört er zu unseren ersten Mitgliedern kurz nach Gründung unseres Ortsverbandes und hat diesen zu seinen Anfängen wesentlich mitaufgebaut. Im Ortsverband war er lange als Schirrmeister tätig. Über die Landesgrenzen hinaus war er auch in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Gymnasium in Saarlouis bei Hilfsgütertransporten nach Rumänien im Einsatz. Anmerkung: Die anwesenden Personen sind alle durchgeimpft bzw. vorher negativ getestet und die Hygieneregeln wurden eingehalten.
- 23.05.2021 -
Leider stimmen unsere Neuigkeiten zum 1. April nicht so ganz. Wir bekamen zwar keinen Tauchroboter, aber einen anderen Neuzugang haben wir tatsächlich vor kurzem geliefert bekommen.
Es handelt sich um einen 8-Fuß Materialcontainer für die Fachgruppe Wassergefahren.
Wie wir diesen für unsere Einsatzzwecke ausbauen, werden wir euch zeitnah berichten. 😉
- 02.04.2021 - Quelle: Facebook
Wir stehen heute wieder mit unserer #Feldküche auf dem Großen Markt in Saarlouis. In einer Stunde beginnt der Verkauf der #Erbsensuppe zugunsten der Hilf-Mit Aktion.
- 21.12.2019 - Quelle: Facebook
Abschlussbesprechung
- 22.10.2019 - Quelle: Facebook
Auch das THW Saarlouis ist mit dem Zugtrupp, einer Bergungsgruppe und der Fachgruppe N an der Übung beteiligt.
- 19.10.2019 - Quelle: Facebook
Zufallsbild
Abschlussprüfung Grundausbildung in St. Wendel
THW.de Nachrichten
Vom THW lernen: Zehn Jahre Ehrenamt in Tunesien
In den vergangenen zehn Jahren kooperierten das Technische Hilfswerk (THW) und die Katastrophenschutz-Profis des „Office National de la Protection Civile“ (ONPC) beim Aufbau ehrenamtlicher Strukturen im tunesischen Bevölkerungsschutz.
- 01.06.2023 -
THW startet neue Ausbildungsreihe in der Region Kurdistan-Irak
Anfang Mai fand in Erbil der Auftakt einer neuen Ausbildungsreihe namens „Operations Room Training“ statt. Gemeinsam mit dem Projektpartner Joint Crisis Coordination Centre (JCC) haben THW-Kräfte seit 2021 den Aufbau eines Stabsraums („Operations Room“) unterstützt, in dem jetzt das entsprechende Fachpersonal geschult wird.
- 31.05.2023 -
Weiteres Hilfspaket erreicht Syrien
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit von THW und der Partnerbehörde in der Region Kurdistan-Irak gelangten 270 Tonnen Hilfsgüter schnellstmöglich nach Syrien.
- 31.05.2023 -
Beschluss des Bundeskabinetts: Sabine Lackner wird künftige THW-Präsidentin
Bei seiner gestrigen Sitzung hat das Bundeskabinett die künftige Präsidentschaft des Technischen Hilfswerks (THW) beschlossen. Die bisherige Vizepräsidentin Sabine Lackner wird ab dem 1. Juli 2023 das THW als Präsidentin leiten.
- 25.05.2023 -
Hochwasser im Jahr 2013: Einsatz der Rekorde für das THW
Die Flut von 2013 jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal. Insgesamt acht Wochen lang waren damals mehr als 16.000 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus 650 Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks (THW) von Bayern bis an die Nordsee im Einsatz. Sie sicherten Deiche, bereiteten Trinkwasser auf, pumpten Wasser ab oder räumten Verkehrswege frei.