Leider stimmen unsere Neuigkeiten zum 1. April nicht so ganz. Wir bekamen zwar keinen Tauchroboter, aber einen anderen Neuzugang haben wir tatsächlich vor kurzem geliefert bekommen.
Es handelt sich um einen 8-Fuß Materialcontainer für die Fachgruppe Wassergefahren.
Wie wir diesen für unsere Einsatzzwecke ausbauen, werden wir euch zeitnah berichten. 😉
- 02.04.2021 - Quelle: Facebook
Wir stehen heute wieder mit unserer #Feldküche auf dem Großen Markt in Saarlouis. In einer Stunde beginnt der Verkauf der #Erbsensuppe zugunsten der Hilf-Mit Aktion.
- 21.12.2019 - Quelle: Facebook
Abschlussbesprechung
- 22.10.2019 - Quelle: Facebook
Auch das THW Saarlouis ist mit dem Zugtrupp, einer Bergungsgruppe und der Fachgruppe N an der Übung beteiligt.
- 19.10.2019 - Quelle: Facebook
MEGA!!! :-D
- 29.08.2019 - Quelle: Facebook
Zufallsbild
Einsatz Hochwasser in Körprich
THW.de Nachrichten
Keine ruhigen Osterfeiertage
Zwei Brände und beschädigte Hausdächer forderten die THW-Kräfte in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Sachsen über die Osterfeiertage. Neben ihrem Know-how und schwerem THW-Gerät unterstützten sie diesmal auch aus der Luft: mit Drohnen.
- 08.04.2021 -
THW im Corona-Einsatz: Unterstützung bei Drive-In-Impfstellen
Das THW ist mit seiner logistischen Expertise weiterhin ein wichtiger Baustein bei der Pandemiebekämpfung in Deutschland. Viele Ortsverbände sind in den letzten Tagen in zahlreichen Corona-Einsätzen gewesen. Dazu gehörten zum Beispiel die Versorgung von Kinderbetreuungseinrichtungen mit Selbsttest oder die Unterstützung beim Aufbau von Drive-In-Impfstellen.
- 08.04.2021 -
Corona-Einsatz: Mehr als eine Million Schnell- und Selbsttests für Schulen
Das THW unterstützt weiterhin mit logistischer Expertise die Pandemiebekämpfung — seit einem Jahr mit dem Transport von Schutzausrüstung und nun von Schnelltests. In den vergangenen Wochen lieferten THW-Kräfte in mehreren Bundesländern bislang mehr als eine Million Schnell- und Selbsttests für Schulen aus.
- 01.04.2021 -
Ein Pumpeinsatz mit Sachverstand und Ausdauer
Was am Mittwoch an der Steinbachtalsperre in Rheinland-Pfalz mit einer THW-Fachberatung begann, mündete in einem mehrtägigen Pumpeinsatz. Mit ihm sorgten THW-Kräfte aus sieben rheinland-pfälzischen Ortsverbänden dafür, dass dringende Sanierungsarbeiten der Talsperre planmäßig beginnen können.
- 01.04.2021 -
Erst sichern, dann sprengen
Mehr als 100 THW-Einsatzkräfte aus vier Ortsverbänden sperrten am vergangenen Sonntag im nordrheinwestfälischen Lünen Straßen und weitläufiges Gelände ab. Damit ermöglichten sie die sichere Sprengung eines alten Steinkohlekraftwerks.