Angezeigt werden die Kurzmeldungen 1 bis 5 (von insgesamt 62)
Transport der historischen Straßenwalze
Am Samstag, dem 14.06. transportierten wir eine historische Straßenwalze für die Stadt Saarlouis.
Um dem geschichtsträchtigen Objekt einen repräsentativeren Platz zu geben, sollte sie an einen neuen Standort verbracht werden.
Die Walze befand sich seit vielen Jahren an einem Kinderspielplatz in der Nähe des Wohngebiets in Fraulautern.
Jetzt befindet sich die historische Straßenwalze gut sichtbar auf der Ecke zwischen der Bahnhofstraße und der Gartenstraße in Saarlouis.
Bilder & Text: THW OV Saarlouis
#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #walze #historisch #straßenwalze #standort #umzug #neuerplatz #neuerstandort #transport #transportieren #stadtsaarlouis #hilfeleistung
24.06.2025
Dienstags-Ausbildung
Am vergangenen Dienstag beschäftigten wir uns mit dem Thema Gleitschutzketten.
Was gibt es im Allgemeinen zu beachten? Wie werden sie auf den Reifen des Fahrzeugs montiert? Für welchen Zweck werden sie verwendet? Das sind einige der Fragen, die wir uns in dieser Ausbildung gestellt haben.
Die Gleitschutzketten dienen der Verbesserung der Traktion auf Schnee, Eis oder ähnlich rutschigem Gelände.
Zu der Theorie gab es natürlich auch die passende Praxis. So montierten wir an diesem Abend die Gleitschutzketten auf unserem LKW Ladekran.
Ziel dieser Ausbildung war es, jedem Helfer das Wissen zu vermitteln, im Ernstfall die Kraftfahrer beim Montieren der Gleitschutzketten unterstützen zu können.
Bilder & Text: THW OV Saarlouis
#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #ketten #gleitschutzketten #kraftfahrer #lkw #montieren #theorie #praxis #montage #ladekran
21.06.2025
Unser Gruppenführer der Bergungsgruppe
Im heutigen Beitrag stellen wir euch unseren Gruppenführer der Bergungsgruppe vor.
Dies ist somit der zweite Beitrag aus der Reihe der Vorstellung der Führungskräfte und Funktionsträger in unserem Ortsverband.
Die Aufgaben des Gruppenführers der Bergungsgruppe sind:
- Leiten und Koordinieren der Gruppentätigkeit
- Fürsorge und Aufsicht seiner Helfer in der Gruppe
- Verantwortung für die Einsatzbereitschaft seiner Bergungsgruppe
- Führung der Bergungsgruppe im Einsatz
- Dokumentation des Einsatzes
- Erkunden und Melden an der Einsatzstelle
- Regelung der Versorgung seiner Gruppe
- Mitwirkung beim Erstellen der Dienst- und Ausbildungspläne
- Koordination des Ausbildungsstandes und die Weiterbildungsmöglichkeiten seiner Helfer
Persönliche Angaben unseres Gruppenführer Bergung:
Name: Jan-Christoph
Alter: 23
THW-Zugehörigkeit: seit 2014
Grundausbildung absolviert: 2019
zugeteilte Gruppe: Bergung
Nachwirkendster Einsatz: Pfingst-Hochwasser Saarland 2024
Favorisiertes technisches Arbeitsmittel: Motortrennschleifer
Bild & Text: THW OV Saarlouis
#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #vorstellung #führen #führungskraft #vorstellen #persönlich #bergung #bergungsgruppe #gruppenführer #gruppenführerbergung
19.06.2025
Dienstags-Ausbildung
Am vergangenen Dienstag beschäftigten wir uns in unserer Ausbildung mit den Themen Erkunden und Funken.
Dazu gab es zu Beginn eine kleine Theorieeinheit. Danach wurden unsere Einsatzkräfte in drei Gruppen aufgeteilt.
Um an einem Ausbildungsabend den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, verschiedene Szenarien an unterschiedlichen Gebäudekomplexen zu bearbeiten, haben wir die Bauwerke mit Klemmbausteinen nachgebaut. Zwei der drei Gruppen errichteten hierzu verschiedene Bauwerke, die auf Schäden untersucht werden sollten.
Die Bauwerke, die Gefahrenstellen und alle weiteren notwendigen Informationen wurden per Funk an die dritte Gruppe durchgegeben, die sich im MTW außerhalb befand.
Deren Aufgabe war es, die Erkundung zu dokumentieren und eine Lagekarte zu erstellen.
Während der Ausbildung wurden die Gruppen durchgetauscht, so dass jeder alle Aufgaben einmal durchlaufen konnte.
Bilder & Text: THW OV Saarlouis
#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #funken #funk #bauen #kreativ #erkunden #erkundung #lage #lagekarte #führungsstelle
17.06.2025
Ausbildung Wassergefahren
Am Samstag, dem 07.06. stand eine Wassergefahren-Ausbildung auf unserem Plan.
Bei dieser Ausbildung haben wir einige Themen behandeln können, dazu gehörten die Grundlagen des Bootsführens.
Daneben bauten wir einen Steg, um mit diesem an unserem ausgesuchten Anlegeplatz arbeiten zu können.
Eine weitere Aufgabenstellung der Ausbildung war das Abschleppen eines Wasserfahrzeugs nach einem Motorausfall.
Dazu wurden die verschiedenen Möglichkeiten in der Theorie besprochen und direkt im Anschluss auch praktisch umgesetzt.
Ein weiterer, wichtiger Aspekt jeder Wassergefahren-Ausbildung ist der routinierte Umgang mit den Booten.
Dieser kann nur durch die ständige Ausbildung auf dem Wasser verinnerlicht werden.
Bilder & Text: THW OV Saarlouis
#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #wasser #wassergefahren #ablschleppen #grundlagen #boot #bootsführen #steg #bau #stegebau #routine #fachgruppe #fachgruppewassergefahren #fachausbildung
THW LV Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
14.06.2025