THW Logo THW OV Saarlouis

Bundesanstalt 
Technisches Hilfswerk
Ortsverband Saarlouis

Aktuelle Termine

Sa, 26.04.25

Fahrsicherheitstraining B/BE

 
 

Di, 29.04.25  19:00 - 21:00 Uhr

Ausbildung Technischer Zug

     
 

Sa, 03.05.25  14:00 - 18:00 Uhr

Grundausbildung

 
 

Sa, 03.05.25  14:00 - 18:00 Uhr

Jugend

 
 

Meldungen aus dem Ortsverband

Traditioneller Gottesdienst der Hilfsdienste zum Ostermontag

Am vergangenen Montag fand die traditionelle Ostermesse mit den Hilfsorganisationen in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Fraulautern statt.
Diese besuchten wir mit einer Delegation aus Einsatzkräften und Mitgliedern der THW-Jugend.
Teilgenommen haben außerdem die Feuerwehr Saarlouis - Löschbezirk Ost, der Malteser Hilfsdienst Saarlouis und die Einsatzgruppe Saarlouis der Notfallseelsorge.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

Malteser Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ostern #feiertage #ostern2025 #froheostern🐣 #kirche #tradition #traditonal

- 24.04.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Ostern

Der THW-Ortsverband Saarlouis wünscht euch und euren Familien frohe Ostern.

Bild & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ostern2025 #ostern #eier #ostereier #osterhase #hase #feiertage #froheostern🐣 #ostersonntag

- 20.04.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Kennenlernen der Feuerwehr Ensdorf

Am vergangenen Dienstag besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr Ensdorf um deren Ausstattung und Fahrzeuge kennenzulernen.
Im vergangenen Jahr stellten wir der Feuerwehr unsere Ausrüstung vor. Es ist für alle Hilfsorganisationen von Vorteil, wenn man einen Überblick über die jeweilige Ausstattung hat. Diese in Grundkenntnissen zu kennen ist sowohl für den gemeinsamen Einsatzfall und die sonstige Zusammenarbeit von Vorteil.
In diesem Sinne bedanken wir uns für die Möglichkeit und die Zusammenarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Ensdorf.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #dienstag #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #ensdorf #vorstellung #kennenlernen

Freiwillige Feuerwehr Ensdorf/Saar

- 17.04.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Ganztagsausbildung OV Saarlouis

Am vergangenen Samstag stand die zweite Ganztagsausbildung der Bergung und Fachgruppe Notinstandsetzung und Notversorgung auf dem Plan. Hierzu trafen wir uns gegen acht Uhr, um unsere Fahrzeuge zu beladen und gegen neun Uhr, pünktlich nach Plan, den Ortsverband zu verlassen.
An unserem Ziel angekommen, teilten wir uns in zwei Gruppen auf, denn auch bei dieser Ausbildung hatten wir wieder zwei Schwerpunkte:
Die eine Gruppe beschäftigte sich mit der Fachausbildung der Fachgruppe Notinstandsetzung und Notversorgung. Die Aufgabe bestand hierbei darin, einen kleinen Bereitstellungsraum aufzubauen. Dazu wurde eine Unterbringungsmöglichkeit, in diesem Fall eines unserer Zelte, aufgebaut. Der Bereitstellungsraum sollte zusätzlich ausgeleuchtet und mit Strom versorgt werden. Um dies umzusetzen, wurde eine Energieversorgung mit unserem Aggregat aufgebaut, sowie Stative mit passenden Beleuchtungsmitteln.
Die zweite Gruppe beschäftigte sich parallel mit der Fachausbildung der Bergungsgruppe. Deren Schwerpunkt lag darauf, einen Steg über einen großen Graben zu bauen. Für diesen Steg wurden, wie ihr euch erinnern könnt, die ersten Teile während der letzten Dienstagsausbildung zusammengesetzt. Durch diese vorbereitenden Maßnahmen war der Stegbau für unsere Gruppe natürlich eine leichte Aufgabe.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen vor Ort wurden die Gruppen dann getauscht, sodass alle am Ende des Tages beide Stationen einmal erfolgreich absolvieren konnte.
Eine weitere Ganztagsausbildung des Ortverbandes Saarlouis wurde somit erfolgreich absolviert.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #stegebau #stromversorgung #strom #steg #samstag #Beleuchtung #gemeinschaft #GemeinsamStark #wochenende #zelt

THW LV Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

- 15.04.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Fahrzeugvorstellung

Im heutigen Beitrag stellen wir euch unseren GKW (Gerätekraftwagen) vor.
Dieser gehört zu unserer Bergungsgruppe und ist sozusagen der fahrende Werkzeugkoffer des THWs.
Beladen ist er mit allerlei Werkzeug, PSA (persönlicher Schutzausstattung), Rettungsmitteln, Material zur Ausleuchtung der Einsatzstelle und vielen weiteren Arbeitsmitteln, die wir im Einsatz benötigen.
In Dienst gestellt wurde dieses Fahrzeug 2010.
Das Fahrzeug besitzt einen Iveco Magirus Alufire-3-Aufbau und verfügt über sechs Gerätefächer. Zudem hat es eine weitere Ladeklappe auf der Heckseite. Dort können längere Materialien wie Schleifkorb, Krankentrage, Bohlen und Ähnliches verstaut werden.

Verwendung:
THW-Bezeichnung: GKW
Zugeteilte Gruppe: Bergungsgruppe
Funkrufname: Heros Saarlouis 22/51
Baujahr: 2010
Sitzplätze: 8+1

Motor & Getriebe:
Schaltung: 12-Gang (vollautomatisch)
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 213 kW / 290 PS
Hubraum: 6.871 l

Maße:
Länge: 8,07 m
Breite: 2,50 m
Höhe: 3,35 m

Gewichte:
Leergewicht: 9.830 kg
zulässiges Gesamtgewicht: 16.100 kg
Anhängelast (gebremst): 20.000 kg
Anhängelast (ungebremst): 1.500 kg

Besonderheiten:

* Allradantrieb mit zuschaltbarer Differenzialsperre

Zusatzausstattung:

* Seilwinde (Zugkraft 5t vorn / 10t hinten)
* Standheizung

Bilder und Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #dienstag #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #man #gkw #bergungsgruppe #magirus #mantrucks #werkzeug #iveco

- 12.04.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

THW.de Nachrichten

1980 bis 1989: Internationale Herausforderungen

Das Jahrzehnt von 1980 bis 1989 war für das Technische Hilfswerk (THW) von wegweisenden internationalen Einsätzen und tiefgreifenden strukturellen Veränderungen geprägt. Die Gründung des THW-Jugend e.V. und der Aufbau der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) verändern das THW bis heute.

- 22.04.2025 -

Meldung anzeigen
 

Wie kann man beim THW mitmachen?

Das Technische Hilfswerk (THW) bietet verschiedene Möglichkeiten, um bundesweit mitzuwirken. Doch welche Möglichkeiten sind das genau? 

- 08.04.2025 -

Meldung anzeigen
 

Zukunftstag im THW: Girls go Technik

Beim Zukunftstag 2025 erhielten 14 Mädchen im 14 Mädchen in der THW-Leitung und im THW-Ortsverband Bonn spannende Einblicke in den Katastrophen- und Zivilschutz – von Planspielen bis hin zu einer realitätsnahen Einsatzübung – und erlebten, dass Technikberufe keine Männerdomäne mehr sind. Das THW zeigt mit wachsendem Frauenanteil und weiblicher Führung, dass Gleichstellung im technischen Bereich aktiv gelebt wird.

- 03.04.2025 -

Meldung anzeigen
 

Hochwassereinsatz statt Weihnachtsfest

Über die Weihnachtstage 2023 spitzte sich die Hochwasserlage zu. Dann wurde Mina Lorenz in den Einsatz gerufen. Ein Deich bei Hamm drohte zu brechen, mehrere Wohnhäuser wären unmittelbar betroffen gewesen.

- 01.04.2025 -

Meldung anzeigen
 

1970 bis 1979: Einsätze und Weiterentwicklung

Die 1970er Jahre des Technischen Hilfswerks (THW) waren geprägt von verschiedenen Schwerpunkten. Gleich zu Beginn des Jahrzehnts startete das THW in den bis dato längsten Auslandseinsatz.

- 20.03.2025 -

Meldung anzeigen