THW Logo THW OV Saarlouis

Bundesanstalt 
Technisches Hilfswerk
Ortsverband Saarlouis

THW Jugend Allgemein

Die THW Jugend e.V. ist ein eingetragener Verein und als Nachwuchsorganisation ein wichtiger Bestandteil der THW Familie. Sie wurde 1984 in Ahrweiler gegründet. Gruppiert auf Bundes- und Landesebene sind deutschlandweit etwa 15.000 THW Junghelferinnen und Junghelfer aktiv.

THW Jugend Logo
THW Jugend Logo
Zur Nachwuchsförderung existiert in fast jedem THW Ortsverband auch eine dazugehörige Jugendgruppe. Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren lernen dort spielerisch die Zusammenarbeit und den Umgang mit der Technik, bevor sie zum aktiven THW Dienst wechseln.

Neben regulären Ausbildungen, wie Stegebau, Transport von Verletzten, Ausleuchten von Einsatzstellen, etc. kommt auch die allgemeine Jugendarbeit nicht zu kurz. Das bedeutet, es werden regelmäßige Spiele-, Film-, Bastel- und Grillabende, Wanderungen, Ausflüge, Radtouren und vieles mehr angeboten. Die Jugendgruppen bauen aber auch Einsätze im Modell nach oder sind aktiv bei technischen Hilfeleistungen sowie Umweltschutzaktionen. Die Häufigkeit der Veranstaltungen der einzelnen Jugendgruppen ist dabei sehr verschieden.

Betreuung

Betreut werden die Jugendlichen von ausgebildeten Jugendbetreuern des THW, die neben der abgeschlossenen Grundausbildung und einer speziellen Ausbildung für Führungskräfte im THW auch einen Lehrgang für Jugendbetreuer absolviert haben. Daneben werden die Jugendbetreuer auch auf Landesebene bei eigens für Jugendbetreuer entwickelten Seminaren im Umgang mit den Jugendlichen geschult.

Gliederung

Auf unterster (örtlicher) Ebene liegt die eigentliche Jugendarbeit. Junghelferinnen und Junghelfer sowie die Betreuer eines THW Ortsverbandes bilden die Jugendgruppe, genannt Ortsjugend. Der Ortsjugendleiter ist verantwortlich für seine THW Jugend und stimmt sich mit den Jugendleitern ab. Der Jugendleiter untersteht dem Ortsjugendleiter und betreut eine Jugendgruppe. Ansprechpartner der Jugend in der THW Struktur ist der stellvertretende Ortsbeauftragte.

Die Bezirksebene existiert nicht generell. Nur in verschiedenen Landesverbänden haben sich Jugendgruppen zu einer separaten Bezirksebene zusammengeschlossen.

Deutschlandweit existieren 13 Landesjugenden. Sie kümmern sich um die Anliegen ihrer Ortsjugenden, richten Zeltlager und Wettkämpfe aus, organisieren Seminare für Jugendliche und Betreuer, sowie vieles mehr. Der Landesjugendleiter ist Vorsitzender der jeweiligen Landesjugend. Er wird beim Landesjugendausschuss von den Jugendgruppenleitern und Jugendbetreuern gewählt.

Jeder Landesausschuss wählt Delegierte für den Bundesausschuss. In diesem Gremium wird der Bundesjugendleiter gewählt, der durch Referenten und die Bundesgeschäftsstellein Bonn unterstützt wird.

Bundesebene
 
Landesebene
 
Bezirksebene
 
Örtliche Ebene
 
Alle Ämter vom Ortsjugendleiter bis hin zum Bundesjugendleiter werden ehrenamtlich ausgeführt. Lediglich in den Geschäftsstellen kümmern sich fest angestellte Sachbearbeiter um einen Teil der Verwaltung.

Zeltlager und Wettkämpfe

Um die Kameradschaft zwischen den Jugendlichen der einzelnen Jugendgruppen zu fördern, werden verschiedene Jugendzeltlager von Ortsverbands- bis hin zur Bundesebene im In- und Ausland ausgerichtet. Das Bundesjugendlager wird alle zwei Jahre mit rund 3500 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet, veranstaltet. Ausrichter ist jeweils abwechselnd eine der insgesamt 13 Landesjugendleitungen. Die Jugendlichen reisen in der Regel mit THW Dienstfahrzeugen an und sind in Gemeinschaftszelten untergebracht. Daneben werden natürlich auch auf Landes- und Ortsebene Zeltlager, zum Teil mit anderen Jugendverbänden, durchgeführt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Kontakt zwischen den einzelnen Jugendgruppen und deren Junghelfer/Innen herzustellen und bestehende Freundschaften zu intensivieren.

Bei Wettkämpfen, die auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene stattfinden, stellen die Jugendlichen ihr Können unter Beweis. Dabei müssen sie Aufgaben aus dem Bereich der Holzbearbeitung, wie dem Bau eines Wasserturms oder Steges, unter den kritischen Blicken der sachkundigen Schiedsrichter lösen. Natürlich sind nicht nur Aufgaben aus diesem Bereich zu meistern, sondern auch das Ausleuchten von Einsatzstellen, der Bau einer Seilbahn oder die Erstversorgung eines Verletzten will gelernt sein. Bei der Lösung der Aufgaben steht nicht die Zeit im Vordergrund, sondern allein die fehlerlose Ausführung dieser führt die Jugendgruppe zum Sieg. Die THW-Jugend e.V. ermittelt im alle zwei Jahre stattfindenden Bundeswettkampf aus den Landessiegern den Bundessieger.

Leitsätze

  1. Wir sind der Jugendverband des Technischen Hilfswerks, in dem alle Mädchen, Jungen und interessierte Erwachsene willkommen sind und mitmachen können.
  2. Wir sind neugierig und begeisterungsfähig und wollen Technik gemeinsam erleben und anwenden.
  3. Wir leben in unseren Jugendgruppen die Teamarbeit, Freundschaft und Kameradschaft - wie Alle beim Technischen Hilfswerk.
  4. Wir wachsen mit unseren Aufgaben und lernen durch die Gemeinschaft ein Miteinander Aller.
  5. Wir machen uns für die Schwachen stark und helfen aus Überzeugung und Verantwortung.
  6. Wir praktizieren den respektvollen und fairen Umgang miteinander und stehen für Demokratie und Gleichberechtigung.
  7. Wir ermutigen alle zur Beteiligung und Mitgestaltung in unserem Jugendverband.
  8. Wir engagieren uns für die internationale Verständigung und Freundschaft.
  9. Wir handeln selbstlos und uneigennützig, indem wir das ehrenamtliche Engagement bereits in der Jugend stärken und die Entwicklung jedes Mitgliedes fördern.
  10. Wir sind tolerant-hilfsbereit-weltoffen und mit Stolz Teil der großen THW-Familie.