Welche Tiere leben auf dem Bauernhof?
Die Erwartungen waren groß als wir uns am Samstag dem 12.04.2025 um 14:00 Uhr im THW trafen. Mit den THW-Fahrzeugen ging es dann
auch gleich los zum Bauernhof, Diersdorfer Hof.
Da gab es doch mehr Tiere als wir erwartet haben. Dementsprechend hatten unsere Kinder auch sehr viele Fragen.
Selbst die Hühner und Ponys waren vor uns nicht sicher. Es war ein erlebnisreicher Nachmittag.
Die 2 Stunden gingen viel zu schnell vorbei. Wir bedanken uns für diesen schönen Nachmittag bei der Fam. Andrea und Peter Wirth.
Nach der Bauernhofbesichtigung versuchten wir es mit der ersten Hilfe. Welche Möglichkeiten habe ich, wenn mein Freund auf dem Spielplatz verunglückt?
Es wurden die Sofortmaßnahmen, der Anruf über die Notrufnummer sowie das Verbinden von Wunden geübt.
Und weiter ging es im Juli. Das Wetter war schön und warm, so kam uns der kühle Kriechgang gelegen. Der Kriechgang ist eine Übungsstrecke für die Erwachsenen.
Die Aufgabe der 6- bis 7-Jährigen war es, die Übungsstrecke zu erkunden und das Ergebnis auf einer Tafel zu skizzieren.
Aufgeregt kamen sie zurück und berichteten der zweiten Gruppe, der 8- bis 9-Jährigen, dass ein Verletzter in der Übungsstrecke liegt. Sofort setzte sich
die zweite Gruppe in Bewegung, um den Verletzten zu bergen.
Das hat auch alles viel Spaß gemacht, nur die Wiederbelebung müssen wir noch üben.
Liebe Grüße von den blauen Mäusen.
Sei auch du dabei.
ed.siuolraas-wht@dneguj