THW Logo THW OV Saarlouis

Bundesanstalt 
Technisches Hilfswerk
Ortsverband Saarlouis

 
THW Saarlouis RSS Feed THW Saarlouis beiInstagram THW OV Saarlouis bei Facebook Nachricht an THW Saarlouis schreiben



Zufallsbild

 
Grundausbildungsprüfung - St. Wendel
Grundausbildungsprüfung - St. Wendel

 

Oktober 2025

KW
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
40
29 30 01 02Do, 02.10.25


 
 
Intern, Fgr. W


Ausbildungswochenende Reffenthal
03Fr, 03.10.25
(Tag der deutschen Einheit)


 
 
Intern, Fgr. W


Ausbildungswochenende Reffenthal
04Sa, 04.10.25


 
 
Intern, Fgr. W


Ausbildungswochenende Reffenthal

 
Jugend
14:00 - 17:00 Uhr

Jugenddienst
05So, 05.10.25
(Erntedank)


 
 
Intern, Fgr. W


Ausbildungswochenende Reffenthal
41
06 07Di, 07.10.25


 
 
 
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr

Ausbildung Technischer Zug
08Mi, 08.10.25


 
Intern


Bereichsausbildung KFZ Modul 1-5
09 10 11Sa, 11.10.25


 
Intern


Bereichsausbildung KFZ Modul 1-5

 
Jugend


Jugenddienst Jugendherberge (Reise)

 
Jugend
14:00 - 16:00 Uhr

Treffen Minis
12So, 12.10.25


 
Jugend


Jugenddienst Jugendherberge (Reise)
42
13Mo, 13.10.25


 
Jugend


Jugenddienst Jugendherberge (Reise)
14Di, 14.10.25


 
 
 
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr

Ausbildung Technischer Zug
15Mi, 15.10.25


 
Intern
18:00 - 22:00 Uhr

Mitgliederversammlung Landes Helfervereinigung
16 17Fr, 17.10.25


 
 
 
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
17:00 - 23:00 Uhr

Ausbildung ASH (OV St. Wendel)
18Sa, 18.10.25


 
Intern
19:00 - 21:00 Uhr

Gemeinschaftsabend (Bayrischer Abend)
19
43
20 21Di, 21.10.25


 
 
 
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr

Ausbildung Technischer Zug
22 23 24 25Sa, 25.10.25


 
 
Intern, Jugend
14:00 - 16:00 Uhr

Jugend Mitgliederversammlung
26So, 26.10.25
(Ende der Sommerzeit)
44
27 28Di, 28.10.25


 
 
 
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr

Technischer Dienst
29Mi, 29.10.25


 
Intern


SicoMed-Termine
30Do, 30.10.25


 
Intern


SicoMed-Termine
31Fr, 31.10.25
(Reformationstag / Halloween)


 
Intern


SicoMed-Termine
01 02

Einheit - Fachgruppe Beleuchtung

Taktisches Zeichen Fachgruppe Beleuchtung

Die Fachgruppe Beleuchtung besitzt eine breite Palette von Beleuchtungsmitteln. Damit lassen sich insbesondere bei größeren Schadensereignissen Strecken von ca. 150 x 20 m oder horizontale/vertikale Flächen von ca. 35 x 35 m mittels gerichtetem bzw. blendfreiem Licht ausleuchten.

Viele Feuerwehren greifen bei nächtlichen Brand- und Rettungseinsätzen gerne auf dieses Instrument zurück. Auch Zoll- und Polizeibehörden lassen sich damit bei größeren Kontrollstellen die Nacht zum Tag machen.

Die Geräteausstattung umfasst ein großes Spektrum an Beleuchtungsausstattung zur Ausleuchtung von horizontalen und vertikalen Objekten mit aufgabengerechten Leuchten, zum Beispiel Halogen-, Hochleistungsmetalldampf-, Arbeitsstellen- und Handleuchten.

Über Energieverteiler- und Kabelsätze können großräumig Beleuchtungssysteme, auch unter Einbindung verschiedener Stromerzeuger-Aggregate (SEA), eingerichtet werden. Die Fachgruppe Beleuchtung verfügt über einen Anhänger mit Lichtmast 20 kVA und ein SEA 8 kVA.

Die Fachgruppe Beleuchtung setzt sich zusammen aus Gruppenführer, Truppführer und sieben weiteren Helfern. Darunter befinden sich Kraftfahrer, Sprechfunker, Sanitätshelfer und Maschinisten für Stromerzeuger.


Aufgaben:

  • großräumiges, horizontales und vertikales Ausleuchten von Einsatzstellen (Flächen und Strecken) zur Sicherstellung der Rettungs- und Bergungsarbeiten und sonstigen Hilfsmaßnahmen
  • ausleuchten von Arbeits-, Baustellen und Lagerflächen (z.B. für Brückenbau, Instandsetzung, Räumen, Wasserdienst u.a.m.)
  • ausleuchten von Bereitstellungs-, Sammelräumen und Plätzen
  • ausleuchten von Einsatzorten im Rahmen der Amtshilfe (BPol, Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, Zoll u.a.)



Fahrzeuge:

  • Mannschaftslastwagen, 3t Nutzlast, geländefähig, Gruppenfahrerhaus, Pritsche/Plane, 1+6 Plätze
  • Anhänger mit Lichtmast mit 6 Scheinwerfern je 1 kW bzw. 1,5 kW oder vergleichbare Hochleistungsleuchten und Stromerzeuger, 20 kVA Leistung



Ausrüstung:

  • Stromerzeuger 8 kVA, 230/400 V
  • verschiedene Leuchten-/ Flutlichtleuchtensätze
  • Energieverteilersatz 32/16 A
  • Beleuchtungsstärkenmessgerät