Die Schnell-Einsatz-Einheit-Wasser-Ausland (SEEWA) ist ein im Auftrag des Bundesinnenministeriums geschaffenes Instrument der Bundesregierung zur Leistung humanitärer Hilfe im Ausland, insbesondere im Bereich der Trinkwasserversorgung.
Die jeweils zehnköpfigen Einsatzteams sind mit moderner Ausstattung ausgerüstet und ebenso wie die Experten der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) in der Lage, innerhalb weniger Stunden in ein Katastrophengebiet aufzubrechen.
Das Aufgabenspektrum der SEEWA gliedert sich in die fünf Teilgebiete Erkundung, mobile Aufbereitung/Wasserabgabe, Wasseranalyse, Instandsetzung und technische Beratung.
Aufgaben:
Ausrüstung:
Die Geräteausstattung der SEEWA umfasst neben den Trinkwasseraufbereitungsanlagen insbesondere Pumpensätze für Roh- und Trinkwasser, Ausstattung für die Lagerung und Verteilung von Trinkwasser, Geräte für die Schadenfeststellung und Rehabilitationsmaßnahmen an Wasserversorgungssystemen und Ausstattung zur Erstellung von Wasseranalysen (Wasserlabor).