Jahresabschlussübung
KW
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
14
31
01Di, 01.04.25
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr
Technischer Dienst KFZ
02
03
04Fr, 04.04.25
Intern
18:30 - 22:00 Uhr
LUK OV
05Sa, 05.04.25
Intern
AGT Lehrgang
Grundausbildung
09:00 - 13:00 Uhr
Grundausbildung
Intern
09:30 - 16:00 Uhr
LUK OV
Jugend
14:00 - 18:00 Uhr
Jugend
0615
07
08Di, 08.04.25
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr
Ausbildung Technischer Zug
09
10Do, 10.04.25
Intern
19:00 - 21:00 Uhr
FÜK
11
12Sa, 12.04.25
Bergung, Fgr. N
09:00 - 16:00 Uhr
Ausbildung B+N
Jugend
14:00 - 18:00 Uhr
Treffen Minis
1316
14
15Di, 15.04.25
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr
Technischer Dienst
16
17Do, 17.04.25
(Gründonnerstag)
18Fr, 18.04.25
(Karfreitag)
19Sa, 19.04.25
(Karsamstag)
Jugend
14:00 - 17:00 Uhr
Jugend
Grundausbildung
14:00 - 18:00 Uhr
Grundausbildung
20So, 20.04.25
(Ostern)
17
21Mo, 21.04.25
(Ostermontag)
22
23
24Do, 24.04.25
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr
Technischer Dienst
25
26Sa, 26.04.25
Intern
Fahrsicherheitstraining B/BE
2718
28
29Di, 29.04.25
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr
Ausbildung Technischer Zug
30Mi, 30.04.25
(Hexennacht)
01
02
03
04
Einheit - Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen

Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen ist das leistungsstarke Instrument des THW bei der Bekämpfung von Überflutungen und Überschwemmungen. Mit ihren unterschiedlichen Pumpen kann sie in Keller, Schutzräume oder Verkehrsanlagen eindringendes Wasser abpumpen. Die Fachgruppe ist in der Lage, über längere Strecken Wasserleitungen zu errichten, um beispielsweise Löschwasser für die Feuerwehr zu fördern. Bei der Beseitigung von Wasserschäden in Abwasseranlagen kann sie die Betreiber durch fachlich qualifizierte Arbeiten unterstützen.
Die Fachgruppe verfügt über unterschiedliche Pumpentypen in den Leistungsklassen 1.000 bis 3.000, 5.000 beziehungsweise 15.000 Litern pro Minute. Diese Pumpen können neben Schmutz- und Abwasser auch Schlamm fördern und sind bei akuter Gefahr sofort einsetzbar.
Die Saug- und Druckschläuche sowie Schnellkupplungsrohre entsprechen der F-Norm (M/V SK-Anschlüsse, NW 150). Die Schläuche für die Tauchpumpen entsprechen der Feuerwehr-Norm (Storz-Kupplung). Eine Adaptierung beider Systeme ist möglich.
Die Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen setzt sich zusammen aus Gruppenführer, zwei Truppführern und neun weiteren Helfern. Darunter Atemschutzgeräteträger, ABC Helfer, Maschinisten Pumpen, Kraftfahrer, Sprechfunker und Sanitätshelfer.
Aufgaben:
- Schmutz-, Abwasser, sowie Brauchwasser für vielfältige Zwecke unter Einsatz von Kreisel- und Tauchpumpen mit hoher Förderleistung pumpen, fördern und leiten
- Vorfluter und Abwasserleitungen zur behelfsmäßigen Abwasserbeseitigung instandsetzen
- Schadenstellen in der Kanalisation absichern
- eindringendes Wasser durch Abpumpen oder Absperren bekämpfen
- bei der Abwasserbeseitigung sowie beim behelfsmäßigen Betrieb von Abwasseranlagen mitwirken
- Wasserförderstrecken einrichten und betreiben
- überflutete Verkehrs- und Versorgungsanlagen, Keller, Schutzräume und sonstige Einrichtungen öffentlichen Interesses auspumpen
- Schnellentwässerungen bei Überschwemmungen und Überflutungen durchführen
- leckgeschlagene Wasserfahrzeuge und Trinkwassergewinnungsanlagen auspumpen
- Feuerwehr bei der Löschwasserförderung unterstützen und ggf. Lösch-Abwasser durch Abpumpen der weiteren Entsorgung zuführen
- bei der Zwischenlagerung von verunreinigtem Wasser mitwirken
Fahrzeuge:
- Lastkraftwagen, 7 t Nutzlast, geländefähig, Plane/Spriegel, hydraulische Ladebordwand 1,5 t, 1+2 Plätze
- Anhänger, 7 t Nutzlast, Plane/ Spriegel, 2 Achsen
- Mannschaftslastwagen, 3 t Nutzlast, geländefähig, Gruppenfahrerhaus, Plane/Spriegel, Ladebordwand, 1+6 Plätze
- Schmutzwasserkreiselpumpe selbstansaugend, Leistung 5.000 l/min oder 15.000 l/min, auf Anhänger
Ausrüstung:
- Pumpensatz (8 Tauchpumpen mit 1.000 bis 3.000 Litern pro Minute)
- Werkstattausstattung, Abwasserschäden
- Pumpenzubehör
- Energieverteilersatz 32/16 A
- Brenner-Ausstattung, Propangas
- Vermessungsausstattung
- Flutlichtleuchtensatz 1 kW
- Schlauchpflegegerät, groß
- Trennschleifgerät, elektrisch, 230 V
- Stromerzeuger 8 kVA, 230/400 V, 50/60 Hz
- Schläuche